Faust: Überblick

 


Veröffentlichungen zum Faust

th Faust Jahrbuch 2017 2019 Goethes Faust: Ökonom - Landesplaner - UnternehmerBesitz und Genuss in Goethes Faust

Hier gibt es Informationen speziell zu den einzelnen Büchern.


Inhaltszusammenfassung und einzelne Kapitel von "Besitz und Genuss in Goethes Faust"

2020 Geographische und transzendente Entgrenzung im 5. Akt von Goethes "Faust"Faust Jahrbuch 2017 2019

AISTHESIS VERLAG und im Buchhandel (gebunden und E-book)

Bei dem Staufener Faust-Symposium 2016 der Internationalen Faust-Gesellschaft durfte ich am 3. Juni 2016 einen Vortrag über die geographische Deutung des 5. Akts unter dem Gesichtspunkt der Entgrenzung halten. Dieser Vortrag basierte auf dem entsprechenden Kapitel in meiner Dissertation "Besitz und Genuss in Goethes Faust",die Anfang 2016 auf dem HeidelbergerDokumentenserver in PDF-Form zum freien Download erschienen war. Zu dieser Zeit arbeitete ich an meinem Buch "Goethes Faust: Ökonom - Landesplaner- Unternehmer", das im November 2016 im Peter-Lang-Verlag erschien.

In dem Faust-Jahrbuch 2017-2019 erschien nun nicht nur mein später schriftlich ausgearbeiteter Vortrag, sondern auch der Beitrag Kommentar zu den Ausführungen von Klaus Weißinger (S.279-282) von Hans Christoph Binswanger. Dieser Kommentar basiert offensichtlich ausschließlich auf meinen damaligen mündlichen Ausführungen. Der Herausgeber des Jahrbuchs, Marco Lehmann-Waffenschmidt, spricht in seinem Vorwort davon, dass es "beim Staufener Faust-Symposium 2016 (...) zu einer denkwürdigen Diskussion zwischen Klaus Weißinger und Hans Christoph Binswanger" (S.7) gekommen sei, "deren Essenz der vorliegende Band" (S.7) in unseren beiden Beiträgen dokumentiere. Insofern bildet das Jahrbuch, das im Herbst 2020 erschienen ist, den Stand von März 2016 ab.

In meinem Buch "Goethes Faust: Ökonom - Landesplaner- Unternehmer", das im November 2016 erschienen ist, bin ich in dem Kapitel "Zur Choreographie von Fausts letzten Äußerungen" ausführlich auf Hans Christoph Binswangers bei dem Symposium geäußerten Gesichtspunkteeingegangen. Er ist leider im Januar 2018 verstorben.